Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach g. dou hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sardou'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0179, Bildende Künste: Malerei Öffnen
) Charles Antoine Curzon Daret Daubigny Daumier David, 3) Jacques Louis Decamps Delacroix, 1) Ferd. Vict. Eug. 2) Aug. Delaroche Delécluze Delorme, 3) Pierre Cl. Franc. Deroy, 2) Isid. Laur. Descamps, 1) J. Bapt. 2) G. Des. Jos. 3
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0189, von Fränkel bis Freeman Öffnen
Christi, nach van Dyck (in der Ägidienkirche zu Nürnberg); alte Frau einen Levkojenstock begießend, nach Ger. Dou (im Belvedere zu Wien), sowie Apfelschälerin, nach Terburg (ebendaselbst). Franz , Julius , Bildhauer
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Malherbe bis Mannfeld Öffnen
). Urteil des Paris - L. Cranach (Darmstadt, Privatbesitz; Karlsruhe, Kunsthalle); Luca Giordano (Berlin, M.); Rubens (Dresden, M.; London, N.-G., und Madrid, M.); Feuerbach (Hamburg, Kunsthalle). Väterliche Ermahnung - Terborch (Berlin, M
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0109, von Genovesi bis Gens Öffnen
Bauernwelt trefflich geschildert, erreichte die G. im 17. Jahrh. ihren Höhepunkt. Die ganze Auffassung der holländischen Kunst hat einen genreartigen Charakter. Rembrandt, Teniers, Brouwer, Terborch, Metsu, Dou, Ostade, J. ^[Jan] Steen, Jan van
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0825, von Gadhelisch bis Gaeta Öffnen
. Gew. 4-4,5, ist nach der Formel R3SiO5 ^[R3SiO5] zusammengesetzt, wobei R Yttrium, Beryllium, Cerium, Eisen bedeutet. G. findet sich in den grobkörnigen Ganggraniten Schwedens (Ytterby bei Stockholm, Finbo und Broddbo bei Falun
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0405, Glasmalerei (Verfall und neuer Aufschwung) Öffnen
de Cordoba, Diego Diaz; Pedro Fernandez, in Sevilla; Vicente Menandro, in Sevilla; Juan de Ortega, in Toledo, 1534; Sebastian de Gesqueru, um 1562; Pellegrin Resen und dessen Sohn Renerio. Die Verfallzeit der Glasmalerei. Kam die G. bereits im 16
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0792, von Genre bis Genserich Öffnen
790 Genre – Genserich Pfalzgräfin G. und der Kapelle Frauenkirchen (Regensb. 1858). Genre (frz., spr. schangr ), Art, Gattung; in der Malerei, s. Genremalerei . Genremalerei (spr. schangr-) , dasjenige Fach der Malerei
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0604, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
. Achenbach (Düsseldorf, Kunsthalle). Haugianer, die - Tidemand (Düsseldorf, Kunsthalle). Hauptmann zu Kapernaum - P. Veronese (Dresden, M.). Haushaltung, die - G. Dou (Haag, M.). Heidelbergs Zerstörung durch Mélac - Dietz (Karlsruhe, Kunsthalle
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0600, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
im Verzeichnis Aufnahme gefunden haben. Abkürzungen: Gal. bedeutet Galerie. - L. Louvre. - M. Museum. - N.-G. National-Galerie. - N. P. Neue Pinakothek. - P (alte Pinakothek). Abdankung Karls V. - Gallait (Brüssel, M.). Abend auf dem Nil - Gleyre
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0607, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
-Mayer. Marien, die beiden, am Grabe Christi - Veit (Berlin, N.-G.). Marktbrunnen, der - Gainsborough (London, N.-G.). Marktplatz in Amalfi - Osw. Achenbach (Berlin, N.-G.). Marktschreier, der - Dou (München, P.). Markus, s. »Evangelisten 2
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0970, von Nachtigall bis Nachtstücke Öffnen
ausgezeichnete Meister in diesem Genre aufzuweisen, z. B. Rubens, Aart van der Neer (Feuersbrünste, Mondscheinlandschaften), Rembrandt, Honthorst (mit dem Beinamen dalle notti), G. Dou, Neefs, G. Schalcken u. a. Unter den französischen Malern hat M
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0549, von Metrum bis Metternich Öffnen
, holländ. Maler, geboren um 1630 zu Leiden als Sohn des aus Belle in Flandern stammenden Malers Jacques M., war Schüler des G. Dou und bildete sich auch nach Rembrandt. Seit 1648 Mitglied der Malergilde in Leiden, kam er 1650 nach Amsterdam
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0272, von Chouquet bis Chrétien de Troyes Öffnen
ist der Tank = 72 engl. Troygrän oder 4,72802 g. Die Menge in C. von 4 Vierteln (Quarters) zu 25 Docras zu 16 Buddams ergiebt sich, wenn man die Zahl des in Tanks ausgedrückten Gewichts mit sich selbst multipliziert und das Ergebnis durch die 330fache Anzahl
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0558, von Coulombzähler bis County Öffnen
556 Coulombzähler - Country Abstohung (und ebenso auch die Anziehung) derselben Ladungen umgekehrt proportional dem Quadrat der Entfernung ist. Dies ist der erste Teil von C. G. Teilt man die Ladung der einen der beiden Kugeln
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0114, von Heß (Joh. Jak.) bis Heß (Peter von) Öffnen
. und Bartolozzi als Hauptmitarbeiter berufen. H. lieferte die Himmelfahrt der Maria, nach Guido Reni (1792), den Marktschreier von G. Dou, das Porträt Rubens' und das der Frau desselben (1796), Die Heilige Familie nach Raffael (1804), Das Jüngste Gericht
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0513, von Brunellen bis Brunetto Latini Öffnen
" (Par. 1802), "Manuel du libraire et de l'amateur de livres" (das. 1810, 3 Bde.; 5. Aufl. 1860-65, 6 Bde.; mit 3 Supplementbänden von P. Deschamps und G. Brunet, 1870-80), "Recherches sur les éditions originales de Rabelais" (das. 1852
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0081, von Chrematologie bis Chrismon Öffnen
Handschriften erhalten; hrsg. von Potvin, Mons 1866-72, 6 Bde.); "Li romans dou Chevalier au Lyon" (hrsg. von Holland, 2. Aufl., Hannov. 1880); "Li contes d'Erec" (von Bekker in Haupts "Zeitschrift für deutsches Altertum", Bd. 10, Leipz. 1839); "Li contes
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0262, von Dyck bis Dyherrn Öffnen
mit 8 Radierungen). Dyckmans (spr. deik-), Joseph Laurent, belg. Maler, geb. 9. Aug. 1811 zu Lier, wurde Schüler von G. Wappers in Antwerpen, bei dem er den Grund zu jener Meisterschaft der Technik legte, welche neben der Innigkeit des Ausdrucks den
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0367, Kaiser (Personenname) Öffnen
, nach Rembrandt; die Staalmeesters, nach Rembrandt; die Haushälterin, nach G. Dou; sodann verschiedene Porträte und kleinere Blätter. K. versteht den Stichel und die Nadel in weicher, malerischer Weise zu handhaben, ohne die Sorgfalt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0155, Malerei (17. und 18. Jahrhundert: Zeit des Verfalls) Öffnen
(1616-80), Koninck, Lievens, B. Fabritius, Maes u. a. Nach einer andern Richtung hin, besonders im kleinern Genre, zeichneten sich aus Gerhard Dou (1613-75) u. Terborch (1617-81), denen sich anschließen Metsu (1630-67), Kaspar Netscher (1639-84), Schalcken
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0722, von Remda bis Remontieren Öffnen
. G. Schmidt ^[richtig: Georg Friedrich Schmidt, s. Schmidt 20)], Burnet, Denon, Unger, Massalow, Flameng, Kaiser, Waltner, Koepping u. a. Die Zahl der Stiche nach R. wird auf 1000 geschätzt. Unter Rembrandts Schülern sind hervorzuheben: Gerard Dou
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0389, von Schalders bis Schall Öffnen
389 Schalders - Schall. zu Made, Schüler von S. van Hoogstraten und G. Dou, war zuerst in Dordrecht und nach mehrjährigem Aufenthalt seit 1691 im Haag thätig, wo er 16. Nov. 1706 starb. Er malte zumeist Bildnisse und Genrebilder
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1032, von Sligo bis Slowacki Öffnen
, Pieter van, holländ. Maler, geb. 20. Okt. 1640 zu Leiden, war Schüler von G. Dou daselbst und starb 7. Nov. 1691. Er hat Bildnisse, zum größten Teil aber zart und fein behandelte Genrebilder aus dem Leben der höhern Gesellschaft und des Bürgerstandes
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0613, Wien (Kunst- und Geistesleben, Presse, Theater; Verwaltung) Öffnen
, Paolo Veronese, Tintoretto, Tizian, Perugino, Andrea del Sarto, Fra Bartolommeo, den Carraccis, Guido Reni, Correggio, Parmeggianino, Velazquez, Rembrandt, Ruisdael, van Dyck, Rubens, Gerard Dou, David Teniers, Jordaens, Brueghel, Holbein, Albrecht
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0556, Amsterdam (Stadt) Öffnen
; die Skulpturen an der Hauptfaçade sind von Vermeylen-Löwen und van Hove-Amsterdam, das Äußere nach Zeichnungen von G. Sturm mit figurenreichem Mosaik in gemalten und glasierten Ziegeln geschmückt; der Centralbahnhof, von demselben Architekten erbaut und 1889
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0593, von Crespy bis Creuse (Fluß) Öffnen
litterarhistor. Studien (Lissab. 1880), ein Werk üb er Erziehung "(^artas g. I^ni^H" (1886) und ein Band Gedichte "Ilnia. zn-iniHVOra, äs mu11i6r" (1872). Crespy, s. Crchy. Erefsy, Ort im franz. Depart. Somme, s.Cre'cy. Ercst, Hauptstadt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0767, von Remda bis Remiremont Öffnen
- öffentlichte die Photographische Gesellschaft in Berlin. R. hatte zahlreiche Schüler und Nachfolger, von denen sich Gerard Dou, Jakob Backer, Govaert Flinck, Ferd. Bol, Phil. Koninck, Jan Victors, Karel Fabritius, G. van den Eeckhout, Sam. van Hoog
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1039, von Slibovitz bis Sliwowitz Öffnen
. 1640 zu Leiden, gest. daselbst 7. Nov. 1691, war ein Schüler des G. Dou, den er mit Glück in seinen kleinen Kabinettstücken nachahmte, ohne ihn jedoch zu erreichen. An dem Meermannschen Familienbild, seinem Hauptwerk (im Louvre zu Paris), arbeitete
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0029, von Kaiser (Johann Wilhelm) bis Kaiserin-Elisabeth-Bahn Öffnen
der türk. Sultan den Titel Osmanischer K. an. Vgl. Ficker, Das Deutsche Kaiserreich in seinen universellen und nationalen Beziehungen (Innsbr. 1861); J. von Held, Das Kaisertum als Rechtsbegriff (Würzb. 1879); Lehrbücher des Staatsrechts von Laband, G